• Aktuelles
  • Blog
  • Podcast
  • Publikationen
  • Medien
    Medien
    • Zukunft.li in den Medien
    • Videos
    • Fotogalerie
    • Film ab
  • Stiftung
    Stiftung
    • Zweck
    • Stifter
    • Stiftungsrat
    • Geschäftsstelle
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Förderstiftung
    • Ehrenpräsidium
    • Geschäftsberichte
  • 10 Jahre
    10 Jahre
    • Videos
    • 10 Fakten
    • Fotogalerie
    • Vorträge
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  
  • Aktuelles
  • Blog
  • Podcast
  • Publikationen
  • Medien
    • Zukunft.li in den Medien
    • Videos
    • Fotogalerie
    • Film ab
  • Stiftung
    • Zweck
    • Stifter
    • Stiftungsrat
    • Geschäftsstelle
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Förderstiftung
    • Ehrenpräsidium
    • Geschäftsberichte
  • 10 Jahre
    • Videos
    • 10 Fakten
    • Fotogalerie
    • Vorträge
  • Kontakt
    Newsletter

Aktuelles

Wie Gemeinden ihren Spielraum nutzen
Die Höhe der Gemeindesteuerzuschläge sorgt regelmässig für Diskussionen. Gesetzlich vorgeschrieben ist ein Rahmen von 150 bis 250 Prozent, innerhalb dessen die Gemeinden ihren individuellen Zuschlag auf die Landessteuer jährlich neu festlegen können. In den vergangenen Jahren haben die Gemeinden den Spielraum nach unten genutzt.
weiterlesen
Von künstlicher und menschlicher Intelligenz
Fast so prominent wie die Gäste des Lindau Nobel Meetings, darunter 22 Nobelpreisträger in Wirtschaftswissenschaften, war das Thema Künstliche Intelligenz (KI) vertreten. KI dürfte der derzeit weltweit am meist diskutierte Gegenstand sein. Während sich die Technik hinter KI rasant entwickelt, hinkt das Verständnis für die Veränderungen hinterher. Was meinen die prominenten Ökonomen dazu?
weiterlesen
Grafik des Monats: Sind Liechtensteiner kränker als die Schweizer?
Es ist keine Neuheit und doch sehr relevant: Gesundheitskosten pro Kopf steigen mit zunehmendem Alter deutlich an. In Liechtenstein ist dieses Muster im direkten Vergleich mit den Nachbarkantonen besonders stark ausprägt. Verglichen mit Versicherten aus St. Gallen und Graubünden liegen die Ausgaben in praktisch allen Altersgruppen höher. Bis zum Alter von 55 Jahren sind die Unterschiede noch moderat, danach jedoch öffnet sich die Schere zusehends.
weiterlesen

 

10 Jahre Zukunft.li

Alle Beiträge zum Jubiläum

 

Publikationen

Fokus Landtag: Wie das Milizparlament gestärkt werden kann
Das Milizparlament ist ein zentrales Element der politischen Kultur Liechtensteins. Es ist Ausdruck einer bürgernahen Politik, die auf der aktiven…
weiterlesen
Gesundheitswesen Liechtenstein: Kosten – Entwicklung – Vergleiche
Im Vergleich mit den Nachbarkantonen liegen die Gesundheitskosten in der Obligatorischen Krankenversicherung (OKP) pro versicherte Person in…
weiterlesen
weitere Publikationen

Blog

Wie Gemeinden ihren Spielraum nutzen
Die Höhe der Gemeindesteuerzuschläge sorgt regelmässig für Diskussionen. Gesetzlich vorgeschrieben ist ein Rahmen von 150 bis 250 Prozent, innerhalb… weiterlesen
Von künstlicher und menschlicher Intelligenz
Fast so prominent wie die Gäste des Lindau Nobel Meetings, darunter 22 Nobelpreisträger in Wirtschaftswissenschaften, war das Thema Künstliche… weiterlesen
Grafik des Monats: Sind Liechtensteiner kränker als die Schweizer?
Es ist keine Neuheit und doch sehr relevant: Gesundheitskosten pro Kopf steigen mit zunehmendem Alter deutlich an. In Liechtenstein ist dieses Muster… weiterlesen
Die Zollkeule hinterlässt Beulen
Zumindest besser als die Schweiz. In Liechtenstein konnte in den vergangenen Wochen ein verhaltenes Aufatmen vernommen werden, dass der «Zollhammer»… weiterlesen
weitere Blogs

Podcast

26. November 2024
Wie gelingt Schulautonomie?
Infos zum Podcast
28. Juni 2024
Steigende Gesundheitskosten: Ist der Leidensdruck zu wenig gross?
Infos zum Podcast
16. April 2024
Ist unser Bildungssystem fit für die Zukunft?
Infos zum Podcast
12. März 2024
Demografie und ihre Bedeutung für die Alterspflege
Infos zum Podcast
weitere Podcasts

Newsletter-Anmeldung

Unser Newsletter informiert Sie über Zukunftsthemen, die Liechtenstein betreffen, insbesondere aus den Bereichen Wirtschaft und Gesellschaft sowie über unsere Stiftung. Um sich für den Newsletter anzumelden, reicht es aus, wenn Sie Ihre E-Mailadresse angeben. Optional bitten wir Sie, Ihren Vor- und Nachnamen anzugeben. Diese Angaben dienen lediglich der Personalisierung des Newsletters. Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung Ihrer Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Ihren Abbestellmöglichkeiten, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung: Stiftungzukunft/Datenschutz

Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen. Damit erlöschen gleichzeitig Ihre Einwilligungen in dessen Versand via MailChimp und die statistischen Analysen. Ein getrennter Widerruf des Versandes via MailChimp oder der statistischen Auswertung ist leider nicht möglich. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters.

Über die Stiftung

Die Stiftung Zukunft.li engagiert sich als liberaler Thinktank für die gesellschafts- und wirtschaftspolitische Entwicklung des Standortes Liechtenstein. Die 2014 gegründete Organisation ist unabhängig und transparent, sie finanziert sich aus Stiftungs- und Förderbeiträgen.

weiterlesen

Lageplan

Kontakt

Stiftung Zukunft.li

Industriering 14
9491 Ruggell
Fürstentum Liechtenstein
T +423 390 00 00
info(at)stiftungzukunft.li
   
Newsletter
Impressum
Datenschutz
Stiftung Zukunft